Erkennen Entfalten Fördern

Die Ozobots - Analoges Programmieren mit Farbcodes für Einsteiger – PRÄSENZ (3./4. Klasse)

Kurszeiten: Samstag, 05.04.2025, 12-16 Uhr und Sonntag, 06.04.2025, 11-15 Uhr

Ausweichtermine: Samstag 14.06.2025, 14:30-18:30 Uhr und Sonntag,15.06.2025, 11:00-15:00 Uhr -> bitte halten Sie sich auch diese Termine frei. Sollte der reguläre Kurstermin ausfallen, wird der Workshop an diesem Wochenende nachgeholt.

Hinweis: Der Kurs findet weder an NRW-Feiertagen noch in den NRW-Schulferien statt.

Kursort: Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland (Schützenstraße 25, 50321 Brühl)

Kursbeginn: 05.04.2025

Kursleitung: Heike Brücker

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder

Kursgebühr: 120 Euro

Wichtig: Dieser Kurs richtet sich an Kinder, welche noch keine Erfahrungen mit dem Ozobot haben und diesen kennenlernen möchten.

Kursinhalte: Hast Du Lust, einen kleinen Roboter so zu lenken, wie Du es möchtest? Dann lerne die Ozobots kennen: die programmierbaren Roboter sind kinderfreundlich und eignen sich wunderbar als analoger Einstieg ins Thema Programmieren. Durch das Zeichnen von Linien und Farbcodes bestimmst Du, wohin der Ozobot sich bewegt. Er kann u.a. in verschiedene Richtungen gehen, sein Tempo verändern und so programmiert werden, dass er sogar tanzt. Lasse deiner Fantasie freien Lauf und entwickle deine eigene Ozobot-Geschichte!

Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses könnten beispielsweise sein:

  • Lerne den Ozobot und seine Eigenschaften kennen
  • Verstehe die Farbcodes und lerne, diese richtig einzusetzen
  • Löse verschiedene Aufgaben, um den Ozobot durch einen Parcour zu lotsen
  • Entwickle selbst erste Strecken und setze die Codes geschickt ein, um einen Parcour zu bauen
  • Lasse den Ozobot in einem selbst gebastelten „Rad“ oder „Ball“ laufen
  • Entwerfe eine eigene Welt, in welcher der Ozobot sich von dir programmiert bewegt

Ausgezeichnet

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017