Erkennen Entfalten Fördern

Individuelle Potenzialanalysen

Stärken entdecken – Ziele entwickeln – Zukunft gestalten


In den Schuljahren 2013/14 bis 2015/2016 wurden Potenzialanalysen als Standardelement der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ durch das Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland (HBZ) flächendeckend in den achten Klassen aller 14 Gymnasien des Rhein-Erft-Kreises durchgeführt. Ab dem Schuljahr 2016/17 bis zum Schuljahr 2018/2019 war das HBZ mit der Durchführung von Potenzialanalysen an zwei Gymnasien im Rhein-Erft-Kreis betraut. Im Rahmen dieser Potenzialanalysen sollen die Schülerinnen und Schüler mittels verschiedener Tests und Übungen ihre eigenen Stärken und Talente kennenlernen sowie einen Überblick über ihre derzeitigen Interessen erhalten. Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler konnten beim Entdecken ihrer Stärken und Potenziale von den qualifizierten Mitarbeitenden des HBZ angeleitet und unterstützt werden. Wie die Jugendlichen und Eltern die Potenzialanalyse sowie das anschließende Beratungsgespräch empfanden und bewerteten, können Sie unter unseren Referenzen nachlesen.

Aufgrund vielfacher Anfragen wollten wir auch abseits der Landesinitiative interessierten Jugendlichen der 8. und 9. Klasse die Möglichkeit geben, das mittlerweile gut bewährte Konzept unserer Potenzialanalysen nutzen zu können. Im Rahmen von Einzeltestungen bietet das HBZ Potenzialanalysen für Privatpersonen an. Dabei profitieren die Klientinnen und Klienten vom mehrjährigen Erfahrungsschatz der qualifizierten Mitarbeitenden im Bereich Potenzialanalysen und Beratung.


Wie läuft eine Potenzialanalyse im Hoch-Begabten-Zentrum ab?


Bei einem ersten Termin durchlaufen die Jugendlichen verschiedene Leistungstests zu allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, der Konzentrationsfähigkeit, sprachlichen und rechnerischen Fähigkeiten sowie Fragebögen zu ihren Interessen, ihrem Lern- und Arbeitsverhalten und ggf. zu sozialen Kompetenzen. Die Bearbeitung der Tests und Fragebögen nimmt ca. 4 Stunden in Anspruch.

Auf Basis der Ergebnisse wird dann ein umfassender Ergebnisbericht erstellt, welcher alle Ergebnisse der einzelnen Tests und Fragebögen sowie eine Darstellung der Interessen und Fähigkeiten in einem Kurzprofil enthält. Zusätzlich zu den Ergebnissen enthält der Bericht außerdem eine Zusammenstellung wertvoller Adressen und Internetlinks zu weiterführenden Themen (z.B. weitere Berufswahlorientierung, Praktika und Begabungsförderung) sowie konkrete Tipps zu zwei im schulischen Kontext häufig auftretenden Problemen inklusive Literaturtipps.

Bei einem ausführlichen Beratungsgespräch (ca. eine Stunde) in einem zweiten Termin werden die Ergebnisse anhand des Berichts den Schülerinnen bzw. Schülern und deren Eltern bzw. anderen Vertrauenspersonen erklärt und anhand des Interessen- und Fähigkeitsprofils konkrete Ideen bezüglich des weiteren (schulischen) Werdegangs gemeinsam erarbeitet. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden außerdem konkrete Schritte zur Erreichung schulischer sowie berufswahlbezogener Ziele erarbeitet und schriftlich festgehalten.


Wo liegt der Nutzen einer solchen Potenzialanalyse?


An einem außerschulischen Ort werden individuelle Stärken und Potenziale objektiv und aus einer anderen Perspektive als die der Lehrkräfte an den Schulen beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über ihre derzeitigen Fähigkeiten und Interessen - losgelöst von den Schulnoten in Mathematik, Latein und dergleichen. Nicht selten zeigt sich dann, dass die Jugendlichen Fähigkeiten besitzen, von denen sie aufgrund der bisherigen Schulnoten noch gar nichts wussten.

Darüber hinaus besteht eine Potenzialanalyse nicht ausschließlich in der Rückmeldung der Ergebnisse, vielmehr werden auf deren Grundlage gemeinsam konkrete Schritte in Richtung individueller Ziele erarbeitet. Somit erhalten die Teilnehmenden nicht nur eine objektive Beurteilung ihrer Fähigkeiten; die Potenzialanalyse gibt auch wichtige Impulse und Anstöße, sich mit den Themen der weiteren schulischen Laufbahn sowie erster Berufswahlorientierung  auseinanderzusetzen.

In unseren Referenzen finden sich Bewertungen und Aussagen von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern zum Nutzen der HBZ-Potenzialanalyse.


Wer kann an den Potenzialanalysen des HBZ Rheinland teilnehmen?


Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen, die die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife anstreben.

Für Interessenten anderer Altersgruppen oder Schulformen bieten wir geeignete Potenzialanalysen nach Absprache an, kontaktieren Sie uns mit Ihrer Anfrage einfach unverbindlich.


Wo findet die Potenzialanalyse statt?


Die Testungen sowie die Abschlussgespräche finden in den Räumlichkeiten des Hoch-Begabten-Zentrums in Brühl (bei Köln) statt.

 

Wer führt die Testungen und Beratungsgespräche durch?


Die Testungen werden ausschließlich von erfahrenen Psychologinnen und Psychologen des Hoch-Begabten-Zentrums Rheinland durchgeführt, die umfangreiche Fachkompetenzen in der Durchführung von Potenzialanalysen sowie der Beratung von Jugendlichen besitzen.


Was kostet eine Potenzialanalyse?


Für die Durchführung einer Potenzialanalyse inklusive Beratung und Zurverfügungstellung der umfangreichen Ergebnisdokumentation berechnen wir 450 €.

Wenn Sie an einer Potenzialanalyse im Hoch-Begabten-Zentrum interessiert sind, lassen Sie uns gerne Ihre Anfrage zukommen!

Sie haben Fragen?

Kontaktieren
Sie uns!

Ausgezeichnet

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017