Erkennen Entfalten Fördern

Entdecke das Universum – Astronomie für junge Forscher – PRÄSENZ (3./4. Klasse)

Kurszeiten: dienstags, 16:00-17:15 Uhr, 8 Termine à 75 Minuten

Hinweis: Der Kurs findet weder an NRW-Feiertagen noch in den NRW-Schulferien statt.

Kursort: Brühl im HBZ (Schützenstraße 25, 50321 Brühl)

Kursbeginn: 01.04.2025

Kursleitung: Michael Hauschild

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder

Kursgebühr: 130 Euro

Kursbeschreibung:  Sonne, Mond und Sterne. Und noch unglaublich viel mehr. Das Universum steckt voller Geheimnisse, die nur darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. In unserem Astronomie-Kurs nehme ich Dich mit auf eine spannende Reise durch das Universum. Wir erkunden die Erde, die Planeten und die Sonne: Welche Planeten gibt es, wo befinden sie sich, und wie sehen sie aus? Jeder weiß doch, dass die Erde eine Kugel ist, aber woher wissen wir das wirklich?

Wir schauen uns den Mond genauer an. Warum siehst Du manchmal nur die Hälfte des Mondes? Wie weit ist er weg? Wie groß ist der Mond, und woher wissen wir das? Warum gibt es Ebbe und Flut? Haben andere Planeten auch einen Mond? Was sind Krater und wie entstehen sie?

Du wirst tolle Sachen über die Sterne lernen. Sind Sterne eigentlich weiß oder leuchten sie bunt? Wie groß sind sie und wie weit weg?

Manchmal fliegen Kometen an der Erde vorbei. Sie haben einen leuchtenden Schweif, der aber gar nicht hinter ihnen herfliegt. War der Stern zu Bethlehem auch ein Komet? Dann wirst Du etwas über Deine Taschenlampe und Deine Uhr lernen. Ist Licht immer sofort da oder hat Licht eine Geschwindigkeit? Kann man Licht verbiegen? Gehen Uhren immer gleich?

Vielleicht schaffen wir es noch, und Du wirst etwas über Galaxien erfahren. Was ist das, und wo ist die nächste Galaxie? Egal, ob Du schon viel über Astronomie weißt oder gerade erst anfängst. Ich freue mich darauf, mit Dir gemeinsam den Himmel zu erforschen und all diese faszinierenden Fragen zu klären.

Ich bin riesig gespannt auf Dich und Dein Staunen über alle diese wunderbaren Dinge am Himmel.

Ausgezeichnet

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017